Erfahren Sie mehr -

Erfahren Sie mehr über Klarna

Sofort bezahlen

Bezahle sofort beim Bestellabschluss. Keine Kreditkartennummer, keine zusätzlichen Passwörter, keine Sorgen.

Später bezahlen

Bezahle nur, was dir gefällt. Schau dir deine Bestellung zuerst an und entscheide danach, was du behalten möchtest.

In Raten bezahlen

Bezahle deine Bestellungen häppchenweise und in deinem Tempo. Du entscheidest jeden Monat selbst, wieviel du bezahlen möchtest.

Allgemeines

Was ist Klarna?

Klarna ist einer der führenden Zahlungsanbieter Europas und eine lizenzierte Bank, die das Bezahlerlebnis für Käufer und Händler grundlegend verändert. Das Unternehmen, das 2005 in Schweden gegründet wurde, ermöglicht Online Shoppern schnell, einfach und sicher offene Zahlungen sofort, später oder in Raten zu begleichen. Klarna arbeitet mit über 130.000 Händlern wie Asos, Spotify, MediaMarkt oder Deutsche Bahn zusammen und beschäftigt aktuell über 2.500 Mitarbeiter in 14 Ländern. Im Jahr 2014 übernahm Klarna die Sofort GmbH; im Jahr 2017 erfolgte dann die Akquisition der Billpay GmbH. Zu den Investoren des Unternehmens gehören u.a. Sequoia Capital, Bestseller Group, Atomico, VISA und Permira. Weitere Informationen finden Sie unter www.klarna.de

Ist es sicher, mit Klarna online einzukaufen?

Definitiv! Sicherer als mit Klarna kann ein Online-Einkauf nicht sein. In einem Ladengeschäft kannst du die Ware, die du kaufen möchtest, immer erst anfassen und prüfen, bevor du sie bezahlst. Wir sind der Meinung, dass das beim Shoppen online nicht anders sein sollte. Daher bietet dir der Klarna Rechnungskauf die Option, deine Ware zuerst zu prüfen und später zu bezahlen.

Unser Ziel ist es, das Einkaufen einfacher und sicherer zu machen – smoooth eben. Deshalb unternehmen wir weitreichende Maßnahmen, um dich als Käufer vor Betrug und unzuverlässigen Online-Händlern zu schützen. Immer wenn du das Logo von Klarna in einem Online-Shop siehst, kannst du sichergehen, dass der Shop vertrauenswürdig ist und unsere strengen Anforderungen erfüllt.

Klarna ist zusätzlich vom TÜV Saarland und Trusted Shops zertifiziert. Zertifikate geben dir als Verbraucher positive Hinweise auf die Qualität von Dienstleistungen und Produkten. Die unter “dem TÜV” eingetragenen Vereine sind weltweit bekannt und seine Zertifikate genießen international höchstes Ansehen. Der TÜV Saarland hat sich auf kundenorientierte Dienstleistungen außerhalb der traditionellen amtlichen Tätigkeitsfelder konzentriert. Durch eine genaue Prüfung stellt der TÜV Saarland jedes Jahr sicher, dass unser Geschäftsmodell seriös ist und Klarna sichere Zahlungsarten anbietet.

Klarna ist seit 2011 „Trusted Shops Authorized Partner“ und als „autorisierter Partner“ sind Klarnas Prozesse perfekt an die Qualitätskriterien von Trusted Shops angepasst. Die Qualitätskriterien von Trusted Shops basieren auf nationalen und europäischen Gesetzen, die für das Einkaufen im Internet wichtig sind. Sie berücksichtigen aktuelle Urteile und Forderungen der Verbraucherschutzverbände oder gehen sogar darüber hinaus. Lies hier mehr zum Trusted Shops Gütesiegel.

Zudem sichert dich bei jedem Einkauf mit Klarna der Klarna Käuferschutz ab. Das ist eine Vereinbarung zwischen dir und Klarna, die dir ein sicheres Einkaufen im Internet ermöglicht. Um sicherzustellen, dass die Käuferschutzrichtlinie greift, musst du den Einkauf als Verbraucher bei einem Unternehmer tätigen. Bitte beachte, dass die Käuferschutzrichtlinie beim Bezahlen mit Sofort nur gilt, wenn dies ausdrücklich auf der Zahlungsarten-Auswahlseite im Online-Shop des Händlers angegeben ist.

Ich habe weitere Fragen bezüglich meiner Zahlung. Kann ich mit jemanden von Klarna sprechen?

Na klar! Du kannst jederzeit mit uns in der App chatten oder uns telefonisch erreichen unter 0221 669 501 10.

Silber wird seit Tausenden von Jahren zu Schmuck verarbeitet und ist für seinen einzigartigen, metallischen Glanz beliebt. Als relativ weiches Edelmetall bedarf Silber jedoch etwas mehr Aufmerksamkeit. Zudem gibt es unterschiedliche Legierungen, und manche können allergische Hautreaktionen auslösen. Achten Sie bei der Wahl und Pflege von Silber-Diamantschmuck daher auf unsere Tipps, damit Sie lange Freude daran haben!


Was ist Silber?

Silber ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ag. Es kommt in der Natur als reines Metall oder in Erzen wie Argentit vor. Häufig wird Silber in Mineralien zusammen mit Schwefel, Arsen, Antimon und Chlor gefunden, in seiner reinen Form aber nur selten entdeckt.

Weltweit bedeutende Silbervorkommen gibt es in Mexiko, Peru, China, Australien und Polen. Dort wird das Edelmetall meist als Nebenprodukt in auf Blei oder Zink spezialisierten Minen abgebaut.

Welche Eigenschaften hat Silber?

Silber hat eine Reihe von Eigenschaften, die es sowohl in der Schmuckherstellung als auch im Industrie- und Technologiesektor beliebt machen. Kein anderes Metall hat eine so hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit wie Silber. Außerdem lässt sich das relativ weiche Metall gut formen und verarbeiten, wirkt von Natur aus antimikrobiell und reflektiert Licht sehr gut. Im Vergleich zu anderen Edelmetallen ist Silber zudem relativ erschwinglich.

Wie unterscheidet sich Silber von Weißgold und Platin?

Women wearing silver and platinum diamond jewellery

Sie unterscheiden sich auf den ersten Blick kaum voneinander. Tatsächlich weisen Silber, Weißgold und Platin jedoch einige Unterschiede auf. Während Silber ein reines Element ist, handelt es sich bei Weißgold um eine Legierung aus Gold und anderen Metallen mit einer Rhodiumschicht. Weißgold ist deshalb robuster und weniger anfällig für Kratzer als Silber. Außerdem hat Weißgold durch die Rhodinierung einen kühleren Glanz und ist in der Regel teurer als Silber.

Genau wie Silber ist Platin ein natürliches Edelmetall. Allerdings kommt es viel seltener vor und ist daher teurer. Platin ist zudem sehr robust, langlebig und kratzfest. Es behält seinen Glanz und seine Farbe länger als Silber und Weißgold, und benötigt so auch weniger Pflege.

Welche Arten von Silber gibt es?

Silver hallmarking in a jewellery piece

Reines Silber, auch Feinsilber genannt, besteht zu 99,9 % aus Silber. Es ist sehr selten und weich, weshalb es sich nicht für die Schmuckverarbeitung eignet. Durch eine Legierung lässt sich Silber härter machen. Die wohl bekannteste ist Sterlingsilber, die zu 92,5 % aus Silber und zu 7,5 % aus anderen Metallen, meist Kupfer, besteht. Sie erkennen Schmuck aus Sterlingsilber an der Zahl 925, die in das Metall eingraviert ist.

Das 1996 entwickelte Argentium-Silber® weist einen Silberanteil von 93,5 % auf, statt Kupfer kommt bei dieser Legierung Germanium zum Einsatz. Nickelsilber, auch Neusilber genannt, ist eine Legierung aus Nickel, Kupfer und Zink. Es enthält kein echtes Silber, und wird aufgrund seiner hohen Korrosionsbeständigkeit und der günstigen Herstellung häufig für Modeschmuck verwendet. Nickel kann bei manchen Menschen jedoch allergische Hautreaktionen auslösen.

Gut zu wissen: Bei Diamonds Factory kommt ausschließlich hochwertiges, nickelfreies 925er Sterlingsilber zum Einsatz.

Worauf ist bei Silber-Schmuck zu achten?

Silber-Schmuck kann anlaufen und eine dunkle, trübe Schicht aus Silbersulfid bilden. Grund dafür ist eine Reaktion mit den Schwefelverbindungen in der Luft, insbesondere mit Schwefelwasserstoff (H₂S). Dieser Prozess wird Sulfidierung genannt, im Volksmund hat sich das Wort “anlaufen” etabliert.

In städtischen und industriellen Gebieten ist die Konzentration von Schwefelwasserstoff in der Luft meist höher als in ländlichen Gebieten. Feuchtigkeit und hohe Temperaturen können die Sulfidierung ebenfalls beschleunigen. Silber ist außerdem relativ weich und anfällig für Kratzer und Dellen. Mit der richtigen Aufbewahrung sowie einer regelmäßigen Pflege können Sie dem jedoch entgegenwirken.

Pflegetipps für Silber-Diamantschmuck

Caring for silver jewellery

Silber ist kratzempfindlich und kann durch den Kontakt mit Chemikalien wie Chlor oder Kosmetika Schaden nehmen. Legen Sie Silber-Diamantringe daher bei Haushalts- und Handwerkstätigkeiten ab. Auch beim Duschen, beim Sport oder im Schwimmbad empfiehlt es sich, Silber-Schmuckstücke abzunehmen. Als Edelmetall mit den höchsten Leitfähigkeiten ist Silber auch in der Sauna nicht zu empfehlen – es kann sehr heiß werden.

Legen Sie Silber-Armbänder und Co. bei Nichttragen in ein Stoffbeutelchen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Lieblingsstück nicht verloren geht und gut geschützt ist. Vermeiden Sie Luftkontakt bei längerer Aufbewahrung – andernfalls bildet sich eine Anlaufschicht. Aber keine Sorge: Sollte Ihr Silber-Anhänger doch anlaufen, können Sie den wunderschönen Glanz mit diesen einfachen Tricks wieder herstellen!

  • Mildes Seifenbad: Weichen Sie Ihren Silber-Schmuck in lauwarmem Wasser mit milder Seife ein und wischen Sie ihn anschließend mit einem weichen Tuch trocken.
  • Silberpoliertuch: Mit einem speziellen Silberputztuch entfernen Sie leichte Anlaufschichten und sorgen für Glanz. Sie können es online, in Drogerien und Supermärkten kaufen.
  • Hausmittel: Tragen Sie eine selbstangerührte Paste aus Backpulver und Wasser auf und polieren Sie den Schmuck mit einem weichen Tuch. Oder Sie legen Ihren Schmuck in eine Schale mit Alufolie und geben heißes Wasser und Natron hinzu. Nach einigen Minuten können Sie den Silber-Schmuck abspülen und sanft trocken reiben.
Tipp: Bei stark angelaufenem oder empfindlichem Schmuck empfehlen wir eine professionelle Reinigung beim Juwelier Ihres Vertrauens. Lassen Sie Ihre Silber-Ohrringe und Co. außerdem regelmäßig auf Schäden oder lose Teile überprüfen und bei Bedarf reparieren.

Lesen Sie auch unsere Tipps für die Pflege von Diamantschmuck!

ähnliche Artikel

Rosegold und Rotgold – Wissenswertes zu dem Edelmetall
Der perfekte Verlobungsring: Silber oder Gold?
Die Wahl Ihres Eherings: Platin vs. Weißgold

Folgen Sie @diamondsfactoryworld

@diamondsfactoryworld