Erfahren Sie mehr -

Erfahren Sie mehr über Klarna

Sofort bezahlen

Bezahle sofort beim Bestellabschluss. Keine Kreditkartennummer, keine zusätzlichen Passwörter, keine Sorgen.

Später bezahlen

Bezahle nur, was dir gefällt. Schau dir deine Bestellung zuerst an und entscheide danach, was du behalten möchtest.

In Raten bezahlen

Bezahle deine Bestellungen häppchenweise und in deinem Tempo. Du entscheidest jeden Monat selbst, wieviel du bezahlen möchtest.

Allgemeines

Was ist Klarna?

Klarna ist einer der führenden Zahlungsanbieter Europas und eine lizenzierte Bank, die das Bezahlerlebnis für Käufer und Händler grundlegend verändert. Das Unternehmen, das 2005 in Schweden gegründet wurde, ermöglicht Online Shoppern schnell, einfach und sicher offene Zahlungen sofort, später oder in Raten zu begleichen. Klarna arbeitet mit über 130.000 Händlern wie Asos, Spotify, MediaMarkt oder Deutsche Bahn zusammen und beschäftigt aktuell über 2.500 Mitarbeiter in 14 Ländern. Im Jahr 2014 übernahm Klarna die Sofort GmbH; im Jahr 2017 erfolgte dann die Akquisition der Billpay GmbH. Zu den Investoren des Unternehmens gehören u.a. Sequoia Capital, Bestseller Group, Atomico, VISA und Permira. Weitere Informationen finden Sie unter www.klarna.de

Ist es sicher, mit Klarna online einzukaufen?

Definitiv! Sicherer als mit Klarna kann ein Online-Einkauf nicht sein. In einem Ladengeschäft kannst du die Ware, die du kaufen möchtest, immer erst anfassen und prüfen, bevor du sie bezahlst. Wir sind der Meinung, dass das beim Shoppen online nicht anders sein sollte. Daher bietet dir der Klarna Rechnungskauf die Option, deine Ware zuerst zu prüfen und später zu bezahlen.

Unser Ziel ist es, das Einkaufen einfacher und sicherer zu machen – smoooth eben. Deshalb unternehmen wir weitreichende Maßnahmen, um dich als Käufer vor Betrug und unzuverlässigen Online-Händlern zu schützen. Immer wenn du das Logo von Klarna in einem Online-Shop siehst, kannst du sichergehen, dass der Shop vertrauenswürdig ist und unsere strengen Anforderungen erfüllt.

Klarna ist zusätzlich vom TÜV Saarland und Trusted Shops zertifiziert. Zertifikate geben dir als Verbraucher positive Hinweise auf die Qualität von Dienstleistungen und Produkten. Die unter “dem TÜV” eingetragenen Vereine sind weltweit bekannt und seine Zertifikate genießen international höchstes Ansehen. Der TÜV Saarland hat sich auf kundenorientierte Dienstleistungen außerhalb der traditionellen amtlichen Tätigkeitsfelder konzentriert. Durch eine genaue Prüfung stellt der TÜV Saarland jedes Jahr sicher, dass unser Geschäftsmodell seriös ist und Klarna sichere Zahlungsarten anbietet.

Klarna ist seit 2011 „Trusted Shops Authorized Partner“ und als „autorisierter Partner“ sind Klarnas Prozesse perfekt an die Qualitätskriterien von Trusted Shops angepasst. Die Qualitätskriterien von Trusted Shops basieren auf nationalen und europäischen Gesetzen, die für das Einkaufen im Internet wichtig sind. Sie berücksichtigen aktuelle Urteile und Forderungen der Verbraucherschutzverbände oder gehen sogar darüber hinaus. Lies hier mehr zum Trusted Shops Gütesiegel.

Zudem sichert dich bei jedem Einkauf mit Klarna der Klarna Käuferschutz ab. Das ist eine Vereinbarung zwischen dir und Klarna, die dir ein sicheres Einkaufen im Internet ermöglicht. Um sicherzustellen, dass die Käuferschutzrichtlinie greift, musst du den Einkauf als Verbraucher bei einem Unternehmer tätigen. Bitte beachte, dass die Käuferschutzrichtlinie beim Bezahlen mit Sofort nur gilt, wenn dies ausdrücklich auf der Zahlungsarten-Auswahlseite im Online-Shop des Händlers angegeben ist.

Ich habe weitere Fragen bezüglich meiner Zahlung. Kann ich mit jemanden von Klarna sprechen?

Na klar! Du kannst jederzeit mit uns in der App chatten oder uns telefonisch erreichen unter 0221 669 501 10.

Ihr Herzensmensch hat im Januar Geburtstag? Oder sind Sie selbst ein Januarkind? Dann ist Ihr Geburtsstein der Granat! Welche Bedeutung der Halbedelstein hat, wo er zu finden ist und vieles mehr erfahren Sie hier. 


Was ist Granat?

Der Granat gehört zur Granatgruppe kristallisierender Minerale. Granate können je nach Umgebung ganz unterschiedliche Farbtöne annehmen, von Grün über Orange bis hin zu Blau, ein besonders seltenes Vorkommnis. Am häufigsten sind rote Granate.

Mit einer Mohshärte von 6,5 bis 7,5, einer relativ hohen Dichte und interessanter Lichtbrechung ist der Granat als Schmuckstein sehr begehrt. Darüber hinaus kommt er in der Industrie zum Einsatz, etwa als Schleifmittel oder bei der Ölförderung. 

Granat

Wo kommt Granat vor?

Der Granat kommt vor allem in Sri Lanka, Afrika und den Vereinigten Staaten vor. Dort befinden sich die größten Abbaugebiete. Manchmal wird er auch in Russland, Italien, Österreich und Deutschland gefunden.

Unterschied zwischen Granat und Rubin

Mit seiner dunkelroten Farbe ähnelt der Granat optisch dem Rubin. Allerdings unterscheiden sich die beiden Schmucksteine in vielerlei Hinsicht. Der Rubin gehört genau wie der Saphir zu den Korunden und kommt in seiner reinen Form nur sehr selten vor.

Darüber hinaus hat der Rubin eine Mohshärte von 9 und ist damit fast so hart wie ein Diamant. Der Granat zählt aufgrund seines relativ großen Vorkommens und der geringeren Härte zu den Halbedelsteinen und wird auch als “Edelstein des kleinen Mannes” bezeichnet.

Granat

Geschichte des Granat

Als Schmuckstein war der Granat bereits in der Bronzezeit begehrt. Er wurde in verschiedenen Grabstätten gefunden. Der Granat fand auch im Talmud Erwähnung, als einer der zwölf Schmucksteine des jüdischen Hohenpriesters Aaron, sowie als einziges Licht an der Arche Noah. Kein Wunder, dass es heißt, der Granat würde die Dunkelheit erhellen.

Im Alten Ägypten und Griechenland wurde der Granat als Heilstein mit magischen Kräften eingesetzt. Er sollte emotionale Blockaden lösen und den Kreislauf in Schwung bringen. Die Ägypter nutzten ihn sogar als Gegenmittel bei Schlangenbissen und Lebensmittelvergiftungen, und die Ureinwohner Amerikas fingen Albträume mit Granaten ein.

Im Mittelalter hatte der Geburtsstein des Januar seine erste große Blütezeit. Er zierte Schmuckstücke aller Art und diente sogar als Grabbeigabe. Vom 17. bis 20. Jahrhundert erlebte der Granat seine Renaissance, nicht nur als Schmuckstein, sondern auch in Trachten oder als Herrschersymbol. Es gab zahlreiche Menschen, die ihr Geld als Granatschleifer verdienten. Mit dem Beginn der Jugendstilepoche nahm die Popularität des Halbedelsteins wieder ab.

Bedeutung des Granat

Der Granat verfügt über eine starke Symbolkraft. Sein Name leitet sich vermutlich vom Granatapfel (lat. Punica granatum) ab. Das lateinische Wort “granatus” bedeutet “Kern” oder “Samen” – und die Ähnlichkeit des Granats zu den kleinen roten Kernen der beliebten Frucht ist offensichtlich. Kein Wunder, dass der Granat Fülle und Reichtum symbolisiert.

Als Geburtsstein im Januar steht er für Neuanfang, Aufschwung und Gesundheit. Darüber hinaus ist der Granat ein Zeichen für Treue und Freundschaft. Auch als Heilstein bleibt der Granat beliebt. So soll er Stress, Ängste und Depressionen lindern, das Selbstwertgefühl erhöhen und seinem Träger mehr Empathie verleihen.

Übrigens: Wenn Sie auf der Suche nach einem Geschenk zum Hochzeitstag sind: Der 42. Hochzeitstag steht im Zeichen des Granats, auch Granathochzeit genannt.

Granat

Edelsteinschmuck von Diamonds Factory

Ob als Ohrstecker, Armband oder Verlobungsring: Granatschmuck ist das ideale Geschenk für sich selbst oder Ihre Liebsten! Bei Diamonds Factory haben Sie eine exklusive Auswahl an Granatschmuck. Sie können den Geburtsstein des Januar als Talisman oder als Symbol für einen Neustart tragen, oder mit ihm Ihre Zuneigung und Freundschaft ausdrücken.

Lassen Sie sich auch von den anderen Geburtssteinen inspirieren und finden Sie das passende Geschenk für jeden Monat. Übrigens: Im Januar profitieren Sie von unserer Aktion und erhalten bis zu 25 %.

ähnliche Artikel

August Geburtsstein Fokus: Peridot
September-Geburtsstein im Rampenlicht: Alles über Saphir
Rubin Verlobungsring: Bedeutung, Tipps & Wissenswertes

Folgen Sie @diamondsfactoryworld

@diamondsfactoryworld